Freizeitsportverein Keltern-Weiler e.V.
Freizeitsportverein Keltern-Weiler e.V.

FrauenPower  on Tour

 

Wenn Engel reisen, lacht der Himmel.

Dieses Sprichwort bewahrheitete sich auch in diesem Jahr beim Weihnachts-Ausflug der FrauenPower.

17 „himmlische Wesen“ starteten bei herrlichem Winterwetter mit Bus und Kulturbahn nach Calw zum „Märchenhaften Weihnachtsmarkt".

Über 80 Stände, beschickt von den dortigen Vereinen und Institutionen, boten ein abwechslungsreiches und nicht ganz alltägliches Angebot an weihnachtlichen Waren. Neben dem Markt gab es natürlich auch das eine oder andere Café, in dem der Lust auf Kuchen nachgegeben wurde. Und auch der Glühwein auf dem Markt schmeckte bei dem kalten, trockenen Wetter vorzüglich.

Mit der Dunkelheit konnte die herrlich geschmückte Altstadt mit den illuminierten Fachwerkhäusern bestaunt werden.

Mit einem letzten Blick von oben, ging dann auch schon ein schöner Ausflug zu Ende.

Kindernachtgeländespiel voller Erfolg

 

Das Nachtgeländespiel war wieder ein tolles Ereignis für unsere Kindergruppen! Viele Kinder und ihre Eltern folgten der Einladung und waren mit viel Begeisterung dabei. 

Die Kindergartenkinder machten sich auf den Weg, um den Waldkobolden zu helfen, ihren Schatz wiederzufinden. Gemeinsam mussten verschiedene Aufgaben gemeistert werden. Alle folgten gemeinsam den Sternen und schafften es schließlich, den Schatz zu entdecken. Trotz der Kälte hatten alle viel Spaß. Auch unsere älteren Kinder begaben sich auf Schatzsuche. Unterwegs galt es, Rätsel zu lösen und sportliche Herausforderungen zu bewältigen. Nach erfolgreichem Abschluss sammelten die Kinder Hinweise, mit denen sie am Ende eine Schatzkiste öffnen konnten. Zurück an der Turnhalle wurden wir bereits mit leckerem Punsch und Dambedeis erwartet. Was für ein schöner Abend!

Kinderturnen mit neuen Trainingszeiten  

 

Ab sofort traineren auch die Kinder im Kindergartenalter in zwei Gruppen: 

 

3/4 Jahre: Freitag 16 bis 16:45 Uhr 

5/6 Jahre: Freitag 17 bis 17:45 Uhr 

 

Wir freuen uns über den regen Zuspruch! 

Nachruf Reinhold Altinger

 

Am 10.10.2024 verstarb im Alter von 89 Jahren unser Vereinsmitglied Reinhold Altinger. Er war Gründungsvorsitzender unseres Vereins und hatte dieses Amt bis 1989 inne. Durch seine unermüdliche Arbeit und sein Engagement lenkte er die Entwicklung des noch jungen Vereins entscheidend mit. Die von ihm zusammen mit der Vorstandschaft entwickelten Strukturen und Angebote prägen den Verein bis heute. Durch seine guten Kontakte zu Vereinen auch über die Ortsgrenzen hinaus fand der noch junge FSV Keltern-Weiler rasch Anerkennung.

 

Auch im Sportbetrieb zählte er zu den Männern der ersten Stunde und blieb seinen Jedermännern über Jahrzehnte treu. Bis ins hohe Alter besuchte er regelmäßig die Sportstunden und bis zuletzt die geselligen Veranstaltungen seiner Turnfreunde.

 

Für seine Verdienste um den Sport im Allgemeinen und den FSV Weiler im Besonderen wurde er 1991 mit der Ehrennadel des Deutschen Turnerbundes ausgezeichnet. 2006 erhielt er die silberne Ehrennadel des Vereins und 2015 wurde Reinhold Altinger die Ehrenmitgliedschaft im Verein verliehen.

 

Unser Mitgefühl gilt seiner Ehefrau Anna sowie seinen Söhnen Jörg und Holger mit Familien.

 

Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Mädchenturnen

 

Das Mädchenturnen kommt richtig gut an, so dass die Gruppe stetig gewachsen ist. Das freut uns sehr, führt jedoch aber dazu, dass es immer schwieriger wird, alle "unter einen Hut" zu bringen.  

Aufgrund des großen Zuspruchs haben wir uns daher nun entschlossen, die Mädchenturngruppe aufzuteilen. 

So kann unsere Trainerin den verschiedenen Altersgruppen und Interessen besser gerecht werden und jede kommt auf ihre Kosten.

 

Ab Oktober gelten daher folgende Trainingszeiten: 

Mädchen 1. und 2. Klasse:  Montag 17 bis 17:45 Uhr 

Mädchen 3. und 4. Klasse: Montag 17:45 bis 18:30 Uhr 

Schön war es - unser Frühlingsfest !

 

Dieses Jahr hatten wir Glück mit dem Wetter. Bei strahlend blauem Himmel konnten wir zahlreiche Gäste zu unserem Frühlingsfest an der Mehrzweckhalle Weiler willkommen heißen. Wie jedes Jahr eröffnete ein Gottesdienst das Fest, welcher durch den Posaunenchor untermalt wurde. Anschließend gab es ein fröhliches und entspanntes Zusammensein bei kühlen Getränken, Steak und Wurst vom Grill sowie Maultaschen und bunten Salaten. Wem der Sinn eher nach Süßem stand, wurde an der reichhaltigen Kuchentheke fündig. Wir danken allen, die für uns gebacken haben! 

Am Nachmittag konnte sich, wer Lust hatte, beim Bogenschießen ausprobieren und die Mädchenturngruppe zeigte in einer kleinen Choreografie, was sie im Training gelernt haben. Der Applaus bestätigte ihnen, dass sich das Üben und die Aufregung gelohnt haben. 

Wir danken allen fleißigen Helfern und Helferinnen, die das Fest erst möglich gemacht haben und freuen uns schon auf das nächste Jahr! 

 

Bericht von der Jahreshauptversammlung am 21. März 2024 im Rathaus Weiler

 

Nach der Begrüßung und Totenehrung gaben der 1. Vorsitzende Uwe Kern sowie die anderen Vorstände ihre Berichte und einen Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr.

Der Bericht der Kassiererin zeigte auf, dass das letzte Vereinsjahr trotz gestiegener Hallenmiete und höheren Ausgaben für Übungsleiterhonorare mit einem Plus abgeschlossen werden konnte. Dies kann unter anderem auf die gut besuchten Veranstaltungen zurückgeführt werden. Nach dem Bericht der Kassenprüferin wurde die Kassierin einstimmig entlastet.

Es folgten die Berichte der Übungsleiter/innen der verschiedenen Abteilungen, die das vielfältige Angebot des FSV für alle Altersgruppen eindrücklich darstellten. Insgesamt zeichnet sich nach Corona ein Trend zu höheren Besucherzahlen ab, was sehr erfreulich ist. Einzig für die Trainingsgruppe „Fitnesssport für Männer“ gestaltete es sich im vergangenen Jahr schwierig, neue Interessenten zu gewinnen, so dass die Gruppe im aktuellen Jahr zugunsten des neuen Sportangebotes „Strong and mobile“ eingestellt wurde.

Im Anschluss an die Berichte folgten die Ehrungen für langjährige Mitglieder, die mit Präsenten und einer Ehrennadel für ihre Treue ausgezeichnet wurden.

Nach der Entlastung des Vorstands wurden Rainer Tuchscherer als 2. Vorsitzender und Andrea Bachmann als Kassiererin für weitere zwei Jahre gewählt. Walter Altinger als Oberturnwart, Maria Schroth als Jugendwart und Tobias Buhlinger als Kassenprüfer wurden jeweils für ein Jahr gewählt. Auch die Beisitzerinnen Susanne Walther und Melanie Klinger erhielten einjährige Amtszeiten.

Der vom Vorstand eingebrachte Antrag auf Erhöhung der Mitgliedsbeiträge ab 2025 wurde nach Austausch und Diskussion einstimmig angenommen. Nach insgesamt 22 Jahren ohne Beitragserhöhung soll eine moderate Erhöhung der Beiträge die gestiegenen Vereinskosten abfedern helfen. Im Gegenzug entfällt der Zusatzbeitrag für die Teilnehmer/innen der Übungsgruppe „Yoga auf dem Stuhl“. Der Jahresbeitrag beträgt ab kommendem Jahr 65€ für  Familien (2 Erwachsene plus Kinder). Die Einzelmitgliedschaft für Kinder kostet 25€ und für Erwachsene ab dem 18.Geburtstag dann 40€.

Unter dem TOP „Verschiedenes“ informierte Uwe Kern die Anwesenden über den aktuellen Stand des Projektes „Outdoorsportgeräte“ an der Mehrzweckhalle Weiler, welches im kommenden Jahr umgesetzt werden soll. Da der Sportbund sich nicht an der finanziellen Förderung beteiligen wird, werden hierfür noch weitere Sponsoren angefragt. In Abhängigkeit vom Fördervolumen ist der Aufbau von vier oder fünf Outdoorsportgeräten vorgesehen, die von „Groß und Klein“ / „Alt und Jung“ genutzt werden können.

Die Jahreshauptversammlung endete mit einem Dank an alle Anwesenden sowie einem positiven Ausblick auf die Zukunft des FSV.

Übungsleiter / innen gesucht

 

Für unsere Sportgruppen suchen wir ständig neue Übungsleiterinnen und Übungsleiter für dauerhafte Angebote und für befristete Kurse.
Nähere Informationen finden Sie hier unter
Abteilungen/Übungsleiter.

 

Druckversion | Sitemap
© Freizeitsportverein Keltern-Weiler e.V