Freizeitsportverein Keltern-Weiler e.V.
Freizeitsportverein Keltern-Weiler e.V.

Saisonabschluss am

23. Juli ab 18 Uhr 

 

Liebe FSV´ler! 

 

Am Mittwoch, den 23. Juli laden wir alle Mitglieder herzlich zu einem zwanglosen, gemütlichen Beisammensein ein. Los geht es

18 Uhr an der Mehrzweckhalle Weiler. Zur Verpflegung werden wir Getränke und Pizzen besorgen und diese zum Selbstkostenpreis anbieten. Schön wäre, wenn Ihr Salat, Nachtisch oder Kuchen beisteuert, so dass wir ein schönes Büffet zusammenstellen können. Außerdem sollte jede/r sein Geschirr (Teller, Gläser, Tassen und Besteck) selbst mitbringen. Zur besseren Planung freuen wir uns, wenn Ihr über Eure Übungsleiter/innen kurz die Teilnahme bestätigt oder eine E-Mail schickt, an: andrea.bachmann@fsv-keltern-weiler.de

Wir freuen uns auf regen Besuch und Kontaktpflege zwischen den einzelnen Gruppen

Einweihung der Outdoorsportanlage

 

An Himmelfahrt konnte die neue Outdoorsportanlage eingeweiht werden, die ab sofort allen Sportbegeisterten zur Verfügung steht. Der Vertreter der Gemeinde, Gemeinderat Rolf Mertz sowie Sandy Richter von der Sparkasse übergaben gemeinsam mit dem Vereinsvorsitzenden Uwe Kern die Sportanlage der Kelterner Bevölkerung.  

In zahlreichen Ehrenamtsstunden und mit großzügiger finanzieller Unterstützung durch die Gemeinde Keltern, die Sparkasse Pforzheim-Calw und die Volksbank pur konnte das Projekt umgesetzt werden.  Herzlichen Dank an alle, die uns dabei unterstützt haben! 

Frühlingsfest 2025 - Wir sagen Danke an alle Helferinnen und Helfer! 

 

Unser Frühlingsfest war sehr gut besucht und bot ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein. Die Mädchenturngruppe zeigte ihr Können und wurde mit viel Applaus belohnt. Das DRK Keltern unterstützte uns mit einer Hüpfburg und Mitmachaktionen für Kinder. Ein ganz besonderes Dankeschön dafür!

Ein besonderer Moment war die feierliche Eröffnung der neuen Outdoorsportanlage. Für das leibliche Wohl sorgten zahlreiche Ehrenamtliche am Grill, in der Küche und am Getränkestand. Auch die Tombola wurde durch viele Sachspenden möglich gemacht.

Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer für ihre Unterstützung!

FrauenPower auf Stocherkahn-Fahrt

Mitte Mai unternahm die FrauenPower-Gruppe einen Ausflug nach Vaihingen an der Enz. Nach der Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln stand zunächst die Besichtigung der KZ-Gedenkstätte am Bahnhof auf dem Programm. Anschließend ging es zu Fuß in die Innenstadt, wo ein kurzer Stadtbummel und eine Eispause auf dem Plan standen.

Ein besonderes Highlight war die Stocherkahnfahrt auf der Enz. Der erfahrene Bootsführer vermittelte dabei Wissenswertes zur Geschichte Vaihingens und zum Weinbau in der Region – inklusive kleiner Verkostung. Beim Wendemanöver wurde es kurz spannend: Aufgrund des niedrigen Wasserstands saß der Kahn auf, konnte aber durch gemeinsames Schaukeln befreit werden.

Nach rund 13 Kilometern zu Fuß ließen die Teilnehmerinnen den Tag bei einem gemeinsamen Essen in Pforzheim ausklingen.

FrauenPower  on Tour

 

Wenn Engel reisen, lacht der Himmel.

Dieses Sprichwort bewahrheitete sich auch in diesem Jahr beim Weihnachts-Ausflug der FrauenPower.

17 „himmlische Wesen“ starteten bei herrlichem Winterwetter mit Bus und Kulturbahn nach Calw zum „Märchenhaften Weihnachtsmarkt".

Über 80 Stände, beschickt von den dortigen Vereinen und Institutionen, boten ein abwechslungsreiches und nicht ganz alltägliches Angebot an weihnachtlichen Waren. Neben dem Markt gab es natürlich auch das eine oder andere Café, in dem der Lust auf Kuchen nachgegeben wurde. Und auch der Glühwein auf dem Markt schmeckte bei dem kalten, trockenen Wetter vorzüglich.

Mit der Dunkelheit konnte die herrlich geschmückte Altstadt mit den illuminierten Fachwerkhäusern bestaunt werden.

Mit einem letzten Blick von oben, ging dann auch schon ein schöner Ausflug zu Ende.

Kindernachtgeländespiel voller Erfolg

 

Das Nachtgeländespiel war wieder ein tolles Ereignis für unsere Kindergruppen! Viele Kinder und ihre Eltern folgten der Einladung und waren mit viel Begeisterung dabei. 

Die Kindergartenkinder machten sich auf den Weg, um den Waldkobolden zu helfen, ihren Schatz wiederzufinden. Gemeinsam mussten verschiedene Aufgaben gemeistert werden. Alle folgten gemeinsam den Sternen und schafften es schließlich, den Schatz zu entdecken. Trotz der Kälte hatten alle viel Spaß. Auch unsere älteren Kinder begaben sich auf Schatzsuche. Unterwegs galt es, Rätsel zu lösen und sportliche Herausforderungen zu bewältigen. Nach erfolgreichem Abschluss sammelten die Kinder Hinweise, mit denen sie am Ende eine Schatzkiste öffnen konnten. Zurück an der Turnhalle wurden wir bereits mit leckerem Punsch und Dambedeis erwartet. Was für ein schöner Abend!

Kinderturnen mit neuen Trainingszeiten  

 

Ab sofort traineren auch die Kinder im Kindergartenalter in zwei Gruppen: 

 

3/4 Jahre: Freitag 16 bis 16:45 Uhr 

5/6 Jahre: Freitag 17 bis 17:45 Uhr 

 

Wir freuen uns über den regen Zuspruch! 

Nachruf Reinhold Altinger

 

Am 10.10.2024 verstarb im Alter von 89 Jahren unser Vereinsmitglied Reinhold Altinger. Er war Gründungsvorsitzender unseres Vereins und hatte dieses Amt bis 1989 inne. Durch seine unermüdliche Arbeit und sein Engagement lenkte er die Entwicklung des noch jungen Vereins entscheidend mit. Die von ihm zusammen mit der Vorstandschaft entwickelten Strukturen und Angebote prägen den Verein bis heute. Durch seine guten Kontakte zu Vereinen auch über die Ortsgrenzen hinaus fand der noch junge FSV Keltern-Weiler rasch Anerkennung.

 

Auch im Sportbetrieb zählte er zu den Männern der ersten Stunde und blieb seinen Jedermännern über Jahrzehnte treu. Bis ins hohe Alter besuchte er regelmäßig die Sportstunden und bis zuletzt die geselligen Veranstaltungen seiner Turnfreunde.

 

Für seine Verdienste um den Sport im Allgemeinen und den FSV Weiler im Besonderen wurde er 1991 mit der Ehrennadel des Deutschen Turnerbundes ausgezeichnet. 2006 erhielt er die silberne Ehrennadel des Vereins und 2015 wurde Reinhold Altinger die Ehrenmitgliedschaft im Verein verliehen.

 

Unser Mitgefühl gilt seiner Ehefrau Anna sowie seinen Söhnen Jörg und Holger mit Familien.

 

Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Mädchenturnen

 

Das Mädchenturnen kommt richtig gut an, so dass die Gruppe stetig gewachsen ist. Das freut uns sehr, führt jedoch aber dazu, dass es immer schwieriger wird, alle "unter einen Hut" zu bringen.  

Aufgrund des großen Zuspruchs haben wir uns daher nun entschlossen, die Mädchenturngruppe aufzuteilen. 

So kann unsere Trainerin den verschiedenen Altersgruppen und Interessen besser gerecht werden und jede kommt auf ihre Kosten.

 

Ab Oktober gelten daher folgende Trainingszeiten: 

Mädchen 1. und 2. Klasse:  Montag 17 bis 17:45 Uhr 

Mädchen 3. und 4. Klasse: Montag 17:45 bis 18:30 Uhr 

Übungsleiter / innen gesucht

 

Für unsere Sportgruppen suchen wir ständig neue Übungsleiterinnen und Übungsleiter für dauerhafte Angebote und für befristete Kurse.
Nähere Informationen finden Sie hier unter
Abteilungen/Übungsleiter.

 

Druckversion | Sitemap
© Freizeitsportverein Keltern-Weiler e.V